Das perfekte Skript für Dein Webinar 

 

Wer ein Web­i­nar ver­öf­fent­li­chen möch­te, soll­te nicht ein­fach wild dar­auf los­le­gen, son­dern sich vor­her einen genau­en Plan über­le­gen, wie ein Web­i­nar auf­ge­baut wer­den soll, wel­che The­men behan­delt wer­den, wer die Zuschau­er sind und was am Ende des Web­i­nars erreicht wer­den soll (z.B. ein Verkauf). 

 

Um ein Web­i­nar vor­be­rei­tet zu star­ten, ist es hilf­reich sich ein Skript für ein Web­i­nar zu erstel­len. In die­sem Bei­trag zei­ge ich Dir, wie Du ein Skript für Dein Web­i­nar erstel­len kannst, damit Dein Web­i­nar auch ein vol­ler Erfolg wird.

In 6 Schritten zu einem erfolgreichem Webinar:

Schritt 1: Was willst Du mit Deinem Webinar erreichen?

In die­sem ers­ten schritt, soll­test Du Dir die Fra­ge stel­len, was das Ziel des Web­i­nars ist. So kannst Du das Web­i­nar bei­spiels­wei­se nut­zen um Dei­nen Umsatz in den nächs­ten 3 Mona­ten um 20% stei­gern zu wollen.

Schritt 2: Definiere Deine Zielgruppe

Bevor Du anfängst das Skript eines Web­i­nars zu ver­fas­sen, soll­test Du Dir über­le­gen, wer Dei­ne per­fek­te Ziel­grup­pe ist. Für wel­chen Typ Mensch kannst Du das per­fek­te Pro­dukt bzw. die per­fek­te Pro­blem­lö­sung anbieten?
Ein Bei­spiel für eine defi­nier­te Ziel­grup­pe wären Sin­gle Frau­en zwi­schen 25 und 35, die sich für vega­ne Ernäh­rung interessieren.

Schritt 3: Ängste und Wünsche herausfinden

Ist Dei­ne Ziel­grup­pe ein­mal genau defi­niert, gilt es sie emo­tio­nal zu ver­ste­hen. Ver­su­che her­aus­zu­fin­den, wel­ches die größ­ten Ängs­te Dei­ner Ziel­grup­pe sind. Mit wel­chen Wün­schen kön­nen die­se Ängs­te gelöst werden?
Als Bei­spiel kann die Angst vor dem Versagen/ der Gesichts­ver­lust her­an­ge­zo­gen wer­den, die mit dem Bedürf­nis nach Geld, Lie­be, Zeit oder Aner­ken­nung gelöst wer­den kann.

 

Schritt 4: Der perfekte Webinartitel

Über­le­ge Dir, was das Web­i­nar für einen Titel bräuch­te, damit ein Inter­es­sent unbe­dingt mehr über die­ses The­ma wis­sen will, und sich dar­auf­hin anmel­det. Als klei­ner Tipp: Weg von den Ängs­ten, hin zu den Wünschen.
Hier ein Beispiel:
  • Wie Sie mit einer kla­ren Inter­net­stra­te­gie in nur 3 Mona­ten einen Ver­kaufs­fun­nel in Ihrem Unter­neh­men auf­bau­en und den Umsatz um 20% steigern.
Oder hier noch ein paar Beispiele:
  • Wie Du 10 Kilo in nur 4 Wochen abneh­men und eine Schwimm­bad­fi­gur auf­bau­en kannst!
  • Wie Sie in einem Jahr alle Schul­den los­wer­den und sich ein siche­res Finanz­pols­ter schaffen!
  • 5 Din­ge, auf die man bei XY unbe­dingt ach­ten muss!
  • 3 Wege, um XY zu erreichen!

 

Schritt 5: Definiere Deine Inhalte

Über­le­ge Dir in die­sem Schritt, wel­chen Inhalt Dein Web­i­nar haben soll. (Natür­lich muss der Titel zum Inhalt pas­sen!). Wel­che Infor­ma­tio­nen gibst Du Dei­nen Teil­neh­mern? Wich­tig: Gebe die bes­ten Tipps, die Du hast!
For­mu­lie­re am bes­ten 3–8 Tipps oder eine Stra­te­gie, die Du mit Dei­nen Teil­neh­mern tei­len möchten.

Schritt 6: Aufbau der Präsentation

Dei­ne Prä­sen­ta­ti­on soll­te sich in drei gro­ße Abschnit­te glie­dern: Die Ein­lei­tung, der Haupt­teil und der Schluss. Über­le­ge Dir zu jedem ein­zel­nen Punkt eine aus­sa­ge­kräf­ti­ge Geschich­te und lie­fe­re nach­hal­ti­ge Bewei­se, damit Dei­ne Auto­ri­tät klar dar­ge­stellt wird.
  • Ein­lei­tung: Wer bin ich und war­um bin ich berech­tigt über die­ses The­ma zu sprechen.
  • Haupt­teil: hin­füh­ren an Wün­sche und weg­füh­ren von Ängsten.
  • Schluss: Mein Pro­dukt ist die Lösung aller Ihrer Pro­ble­me in Bezug auf das Thema.
Ver­folgst Du die­sen ein­fa­chen 6 Schrit­te Plan, wird Dir ein erfolg­rei­ches Web­i­nar gelin­gen. Wich­tig ist es die Ziel­grup­pe stets im Auge zu behal­ten und die­se an das The­ma gelun­gen her­an­zu­füh­ren. Natür­lich soll­test Du auch auf ein ein­heit­li­ches Lay­out und die kor­rek­te Anspra­che der Ziel­grup­pe achten.
Eine per­sön­li­che Notiz noch: Das Tool Web­i­na­ris unter­stützt einen sehr gut bei dem Auf­bau eines Web­i­nars. In dem Tool sel­ber las­sen sie die ein­heit­li­chen Foli­en und Inhal­te erstel­len. Sehr empfehlenswert!
Ich wün­sche Dir bei Dei­nem Web­i­nar viel Erfolg! Soll­ten Fra­gen offen sein, stel­le Dei­ne Fra­ge ger­ne in den Kommentaren 🙂
Wie erstel­le ich ein Skript für ein Webinar?
Markiert in: