3 Tipps für einen guten Webbeitrag
Oft hängt der Webauftritt einer Firma und der Erfolg bei der Kundengewinnung über das Internet unmittelbar zusammen. Sicherlich kennen auch Sie Webseiten, bei deren Besuch man unwillkürlich die Augen zusammenkneift. Ellenlange Textwüsten, blinkende Banner und unübersichtlicher Textaufbau. Man weiß gar nicht, wo man mit dem Lesen anfangen sollen. Es gibt kaum Bilder, keine Zwischenüberschriften und die verschiedenen Schriftarten sorgen für ein so unruhiges Schriftbild, dass die Augen keine Lesehilfe finden. Diese Webseite ist — auch mit wirklich gutem Inhalt — für jeden Besucher unattraktiv. Kein Wunder, dass sie diese sofort wieder wegklicken. Wir zeigen Ihnen unsere Top Drei Tipps für einen guten Webbeitrag.
Um oben beschriebene Unattraktivität Ihrer Firmenwebseite zu verhindern, kommen hier unsere drei Top-Tipps zur Verbesserung der Qualität eines Webbeitrag.
Tipp 1# Textaufbau
Texter kennen diese Struktur. Sie ist das Rückgrat für jeden guten, einladenden Webbeitrag. Der Textaufbau begleitet und führt den Leser durch den Text und soll ihm Wissen und Kenntnisse in einer logischen Reihenfolge vermitteln. Der Leser eines Textes soll sich nach dem Lesen des Beitrags immer ein kleines Bisschen schlauer fühlen als vorher. Darum ist der Textaufbau so wichtig. Ein guter Textaufbau beginnt mit
- einer knackigen Überschrift an und
- beschreibt anschließend das Problem, das den Leser anspricht (Teaser)
- Nachfolgend führt der Text zu einer Lösung, oder bietet eine Lösungsmethode an.
- Zum Schluss folgt ein Fazit, welches dem Leser noch einmal die wichtigsten Ansätze in Erinnerung ruft.
Tipp 2#: Nutzen Sie Titel und Bildunterschriften
Zwischenüberschriften und kurze Sätze helfen den Lesern, Ihre Texte leichter zu erfassen. Ihr Webbeitrag wird durch Überschriften nicht nur übersichtlicher, sondern hilft den Lesern sich auch in langen Text zurecht zu finden. Gerade beim Lesen an einem Bildschirm oder auf einem kleinen Handy-Display bieten Zwischentitel die Chance, an Textstellen zu springen, die man gerne noch einmal lesen würden. Kurze Sätze sind leichter für das Verständnis. Sie helfen gerade bei komplizierten Themen, leichter dem Webbeitrag zu folgen.
Tipp 3#: Die Welt in Bildern
Bilder sagen mehr als Worte. Bilder sind Eye-catcher. Sie fangen Emotionen und sprechen vor allem visuell orientierte Menschen direkt an. Bilder geben Ihren Texten einen Hauch von Leichtigkeit und machen den Text zudem spannend, denn wer gerne die Bilder betrachtet, fängt auch mit dem Lesen an.
Fazit:
Viele Webbeiträge sind lesenswert und voll guter Informationen. Wenn Beiträge allerdings unattraktiv gestaltet sind, werden sie von weniger Menschen gelesen.
Einer unserer Kunden veränderte allein mit diesen drei Gestaltungstipps das Layout seiner Webbeiträge und konnte feststellen, dass viele Leser von da ab wesentlich länger auf seiner Webseite blieben. Wir freuen uns für ihn und hoffen, dass nun viele weitere Leser unseres Blogs, diese Tipps mitnehmen und auf ihren eigenen Seiten anwenden. Wussten Sie auch, dass es sehr unterschiedliche Arten von Content gibt? Erfahren Sie hier mehr.
Was sind Ihre Erfahrungen zu Textaufbau und Textstruktur? Haben Sie weitere Tipps für unsere Leser?
Ich freue mich auf Ihre Ergebnisse, denn Erfolg macht süchtig!
n.h.