Webinar ist ein Kunstwort aus Web und Seminar. Und damit ist eigentlich schon das meiste über ein Webinar gesagt. Es handelt sich um einen Vortrag oder ein Gruppengespräch, bei dem die Teilnehmer über das Internet an einer Veranstaltung teilnehmen.
Rein praktisch geht es also darum, dass zwei oder mehr Personen über das Internet kommunizieren und dabei unterschiedliche Audio- und Video- sowie interaktive Technologien (z.B. Chat) einsetzen. In Gegensatz zu einer Veranstaltung, an der viele Menschen an einem Ort versammeln, um gemeinsam miteinander und voneinander zu lernen, können die Teilnehmer eines Webinars von überall aus teilnehmen, wo sie sich gerade befinden. Kleine Anbieter machen ihre Webinare für eine Handvoll von Teilnehmern. Große Seminaranbieter halten ihre Webinare global mit Tausenden von Teilnehmer, die zeitgleich von jedem Ort der Welt daran teilnehmen.
Technisch unterscheidet sich ein Webinar nicht von einem Gruppenchat oder einer Videokonferenz. Auch hier nehmen Teilnehmer interaktiv und audiovisuell an einer Onlineveranstaltung teil. Doch was ist ein Webinar?
Ein Webinar definiert sich:
- über den Veranstalter
- über den Zweck
- und über den Inhalt.
Während Online-Seminare in den meisten Fällen von professionellen Seminaranbieter, Schulen, Universitäten und sonstigen Bildungseinrichtungen durchgeführt werden, werden Webinare von Geschäftsleuten durchgeführt. Die Veranstalter von Webinaren sind Coaches, Experten, Autoren oder Verkäufer, die Mithilfe des Webinars ihre Kunden direkt erreichen und persönlich überzeugen wollen.
Der Zweck eines Webinars besteht also darin, die Aufmerksamkeit von potenzielle Kunden zu wecken, ihnen kleine Informationseinheiten zu präsentieren, die sie neugierig auf weitere Informationen machen, um ihnen abschließend ein Produktangebot zu unterbreiten. Ein Webinar läuft aus der Sicht des Veranstalters also auf zwei Ebenen. Zum einen sollen Kunden von sich aus auf das (natürlich) kostenfreie Webinar zugreifen, weil es ihnen interessante Informationen zu ihrem Problem oder ihrem Wunschziel vermittelt. Zum anderen sollen die Kunden während der Veranstaltung Kontakt und Vertrauen zu dem Anbieter aufbauen. Die Hoffnung jedes Veranstalters ist es, dass sich die Kunden nicht nur für das Webinar interessieren, sondern während der Veranstaltung auch soviel Vertrauen aufbauen, dass sie anschließend bereitwillig das angebotene Produkt kaufen.
Webinare für B2B und B2C
Grundsätzlich gibt es thematisch keine Grenzen. Über Webinare kann jedes Produkt verkauft werden: digitale Produkte, materielle Produkte, Dienstleistungen. Aus diesem Grund gibt es Webinare sowohl im Business- als auch im Consumer-Bereich.
Aus der Sicht von Kunden haben Webinare in erster Linie den Zweck, etwas Neues zu lernen. Ein Webinar muss Inhalte bieten, die es so in dieser Form nirgendwo anders gibt. Die Zeit, die ein Kunde mit dem Webinar verbringt, fehlt ihm irgendwo anders. Aus diesem Grund ist die Zeit kostbar. Der Teilnehmer muss also echten Mehrwert erfahren, damit der einem Webinar bis zum Ende folgt.
Für ihn heißt das, dass er in dem Webinar wertvolle Inhalte bekommt, die ihm helfen, seine augenblickliche Situation besser zu verstehen, die ihm Hinweise geben, wie er ein Problem lösen kann oder die ihm die Aussicht geben, dass er seine bisher unbefriedigende Situation irgendwie lösen kann. Wenn er tatsächlich in dem Webinar dann eine glaubwürdige Lösung für sein aktuelles Problem erkennt, und genügend Vertrauen zu dem Veranstalter gewonnen hat, ist er bereit sein Geld für das dann angebotene Produkt auszugeben.
Für den Veranstalter ist ein Webinar eine geniale Verkaufschance. Kunden finden über Anzeigen oder Google zum Webinar und nehmen sich die Zeit einem Webinar zu folgen. Dann stehen dem Verkäufer bis zu zwei Stunden Zeit zur Verfügung, in denen er sich und sein Angebot vorstellen kann.
Die Frage, was ist ein Webinar? Lässt sich also ganz einfach beantworten:
Ein Webinar ist eine kundenorientierte Verkaufspräsentation, die den Kunden mehr Wert bietet als ein reines Angebot. Ein Webinar muss unterhaltsam und informativ sein, damit es seine volle Wirkung erzielen kann. Wenn die Inhalte nicht auf das Interesse der Kunden trifft, dauert es nur einen Klick, bis sie das Webinar wieder verlassen haben.
Wenn Dich das Thema Webinare interessiert, und Du lernen möchtest, wie Du Deine Produkte oder Dienstleistungen mit Webinaren verkaufen kannst, dann findest Du hier einen Online-Kurs, wie man Webinare erfolgreich durchführt.