Im E‑Mail Marketing gibt es zwei verschiedene Systeme seine Kontaktlisten zu pflegen. Einmal das tagbasierte System und einmal das listenbasierte System. Beide bringen große Unterschiede mit sich und sollten genauer betrachtet werden. Im ersten Teil sahen wir uns listenbasierte Systeme genauer an, nun folgen die tagbasierten Systeme.
Tagbasierte E‑Mail Systemen für eine persönliche Kundenansprache
Im tagbasiertem System werden alle Kontakte in einer Liste, an einem Ort gespeichert. Jeder Kontakt wird also nur ein mal eingetragen (egal wo und für welches Produkt ein Kunde sich in die Liste einträgt) und bekommt dann ein virtuelles Anhängeschild — einen Notizzettel – einen Tag, vom Programm verliehen.
Je nachdem über welches Feld sich Ihr Kontakt in ihre Liste eingetragen hat, oder welches Produkt Ihr Kunde gekaut hat, erhält er von dem System automatisch einen Tag. Kauft Ihr Kunde also zum Beispiel Produkt A, erhält er das Tag „Produkt A gekauft“. Nun wollen Sie ausschließlich die Käufer, die Produkt A bereits gekauft haben für Produkt B bewerben, aber nicht die Käufer die Produkt B bereits gekauft haben. Sie wählen also alle Kontakte mit dem Tag „Produkt A gekauft“ aus und versenden Ihnen die Werbemail.
Ähnlich können Sie auch mit Interessenten und Käufern umgehen, wenn Sie z. B. das Tag „Interessent“ entziehen und nur Kunden bewerben, die bei Ihnen schon einmal gekauft haben. Natürlich geht es auch anders herum, dass Sie nur Kunden bewerben, die noch nie bei Ihnen gekauft haben. Mit tagbasiertem E‑Mail Marketing können Sie Marketingkampagnen messerscharf steuern. Sie erreichen immer genau die richtige Person.
Hauptunterschied zwischen listen- und tagbasiertem Marketing
Listenbasierte E‑Mail Systeme (wie MailChimp oder Newsletter2Go) bieten Ihnen weniger Flexibilität für den Versand Ihrer E‑Mails. Sie können die Kontaktadressen einer Liste nur pauschal kontaktieren, nie aber nur einzelne Personen der Liste.
Tagbasierte E‑Mail Systeme (wie z. B. Klick-Tipp und ActiveCampaign) arbeiten so, dass jeder Kontakt individuell mit dem zu ihm passenden Tags identifiziert und als Empfänger ausgewählt wird. Auf diese Weise werden Mails sehr individuell und kundenindividuell versendet. Wir arbeiten hier mit dem E‑Mail Marketing Tool Klick Tipp, da es neben vielen tollen Anwendungsmöglichkeiten als deutsches Unternehmen sehr viel auf Datenschutz setzt.
Vorteile von listen- und tagbasiertem Marketing
Listenbasierte E‑Mail Systeme eignen sich hervorragend für den Versand von großen anonymen Mail-Kampagnen wie Newsletter, Kundenzeitschriften, Weihnachtsgrüße oder auch einfach dafür preiswert viele Leute zu erreichen.
Tagbasierte E‑Mail Systeme eigenen sich für komplexere Kampagnen. Die Kampagnen lassen sich verhaltensbasiert steuern (Hat Ihr Kunde Ihre E‑Mail geöffnet? Hat er das Produkt bereits gekauft?) und die Kunden lassen sich mit den Tags zielgerichtet ansprechen. Tagbasiertes E‑Mail-Marketing bietet viele weitere Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise für Mitarbeiterschulungen oder Messenachbereitungen. Rundum bietet es einfach mehr Flexibilität im Umgang mit Kunden.
Welches System benutzen Sie? Arbeiten sie mit einem listenbasierten oder einem tagbasierten E‑Mail System?
Ich freue mich auf Ihre Ergebnisse, denn Erfolg macht süchtig!
n.h.