Wo kürzen wir Budget?
Junge Unternehmer, Start-Ups, aber durchaus auch etablierte Unternehmer stecken hin und wieder in der Situation, dass das Budget knapp wird und die Ausgaben reduziert werden müssen. Oft wird hier zuallererst im Marketing gekürzt. Dies ist kein guter Weg, denn man braucht Marketing, um auch in Zukunft am Markt bestehen zu können. Unser Ansatz heißt, Marketing muss clever, aber nicht teuer sein. Lesen Sie hier, wie Online-Marketing auch mit kleinem Budget möglich ist.
Kleines Budget für Marketing
Sie haben gerade ein neues Unternehmen gegründet, sie haben gerade eine Durststrecke oder durch eine ungünstige Entwicklung steht dieses Quartal mal nicht so viel Budget zur Verfügung? Es gibt viele Gründe, das Budget für Marketing kleinzuhalten.
Nahezu alle Unternehmer erkennen die Notwendigkeit für Marketing Geld auszugeben. Dennoch soll das Marketing nicht teuer sein. Und vor allem sollen die Kosten planbar und überschaubar sein. Niemand wünscht sich „ein Fass ohne Boden“. Eine Marketingaktion muss in ihrem Umfang begrenzt sein und klare Ziele definieren. Moderne Marketing Tools bieten genau diese Möglichkeiten: Die Ausgaben lassen sich dem Bedarf und den Möglichkeiten anpassen, die Kosten sind überschaubar und auch die zukünftigen Ausgaben planbar.
Natürlich kostet eine neue Webseite erst einmal Geld. Doch diese Investition von Zeit und Geld spricht Kunden an. Ein Webauftritt ist in unserer Zeit unverzichtbar. Kunden über das Internet zu erreichen ist eine einfache Methode– und kostet dabei im Vergleich zu anderen Marketing-Methoden wenig Geld. Denken Sie daran, wie viel Geld der Vertrieb von Flyern, Anzeigen oder sogar ein eigener Messeauftritt kostet. Ist es dann nicht wesentlich preiswerter, sich eine clevere Internetstrategie zu überlegen?
Die Präsenz im Web mit kleinem Budget
Webauftritte lassen sich optimieren und sogar steuern. Es gibt viele Tools, die einem Betreiber einer Webseite helfen die Kundenbesuche (Leads) zu verfolgen, zu beobachten, wer wie lange welche Webseite besucht und wer was kauft. Diese Tools sind mit ein wenig Engagement leicht zu lernen und können Ihnen helfen, wertvolle Daten über Ihre Kunden zu sammeln.
Das Stichwort heißt hier Marketingautomation. Mit Marketingautomation lassen sich mit geeigneten Tools Systeme zusammen stecken, die nach Ihren Bedürfnissen arbeiten, und dabei nicht einmal teuer sind. Als Kern solch einer Marketingautomation setzen wir E‑Mail Marketing ein. Hierfür nutzen wir das Tool Klick Tipp, da uns dieses Tool vor allem aus Datenschutzgründen überzeugt. Lesen Sie hier, worum es sich bei Marketingautomation genau handelt.
Optimieren Sie nun Ihre Webseite, passen Sie ihre Artikel und Produkte den Bedürfnissen Ihrer Kunden an und reagieren Sie auf das Feedback. Auf diese Weise lässt sich eine Webseite steuern, die schon nach wenigen Monaten mehr Kunden bringt, wenig Geld kostet und bei guter Führung exakt den Bedürfnissen Ihrer Kunden entspricht, die sich dadurch mit mehr Umsatz bei Ihnen bedanken.
Nach einem Gespräch mit uns, konnte Malermeister Gerd Ahlmann seine Unternehmenswebseite so optimieren, dass er auch mit seinem kleinen Budget sein Marketing automatisieren konnte. Heute hat er einen gut funktionierenden Blog und automatisiertes E‑Mailmarketing. Insgesamt kostet ihn das Marketing viel weniger, als er ursprünglich erwartet hatte. Er ist sehr zufrieden und kann heute deutlich mehr Kunden verzeichnen.
Haben Sie bereits Erfahrungen mit automatisiertem Marketing? Schauen Sie sich einmal Ihre Kostenstelle „Marketing“ an, lässt sich Ihr Online-Marketing (preislich) nicht optimieren?
n.h.