Ich werde nicht gelistet!

Ken­nen Sie das? Sie sit­zen frus­triert vor dem Rech­ner und den­ken “Goog­le fin­det mich nicht! Was ist zu tun, damit die Kun­den mein Unter­neh­men bei Goog­le finden?”

Vie­le Unter­neh­men haben eine tol­le Web­sei­te, und wer­den den­noch nicht von Goog­le gefun­den. Sie fra­gen sich, was sie tun kön­nen, um von den Such­ma­schi­nen gefun­den zu werden.

Ihr Unter­neh­men hat eine tol­le Web­sei­te? Sie haben gute Ideen und sind moti­viert, Ihren Auf­tritt im Inter­net wei­ter aus­zu­bau­en, doch ihre Web­sei­te wird von Goog­le nicht gefun­den? Die Fir­men­web­sei­te wird von Goog­le nicht ange­zeigt. Es kom­men zu wenig Besu­cher auf die Web­sei­te und Sie fra­gen sich, ob es über­haupt etwas bringt, wei­ter in den Inter­net­auf­tritt zu investieren?

 

Google ist eine Maschine

Goog­le ist eine Maschi­ne! Die wenigs­ten Men­schen, die sich im Inter­net bewe­gen, machen sich Gedan­ken dar­über, dass Goog­le kein Dienst­leis­ter, son­dern ein gro­ßer Rechen­al­go­rith­mus ist, der nach ganz bestimm­ten Regeln funk­tio­niert. Die­se Regeln kann man ler­nen. Wenn Sie sich also fra­gen, „War­um fin­det Goog­le mich nicht?“, soll­ten Sie sich zuerst fra­gen, „Was kann ich tun, damit Goog­le mich findet?“

 

Google findet mich nicht

Umden­ken beginnt im Kopf. Wer tat­säch­lich bei Goog­le gelis­tet wer­den möch­te (und wer möch­te das nicht?) muss sei­ne bis­he­ri­ge Inter­net­stra­te­gie über­den­ken. Es nützt über­haupt nicht, wenn Sie den Namen Ihrer Fir­ma und Ihre Vor­zü­ge 27 mal auf der Web­sei­te ver­öf­fent­li­chen (pos­ten), weil nie­mand die­sen Namen sucht. Der Goog­le-Appa­rat sam­melt die Fra­gen von Suchern, und lei­tet sie zu den Web­sei­ten, die die­se Fra­gen am bes­ten beant­wor­ten. Je öfter ein Begriff (Key­word) gesucht wird, umso wich­ti­ger stuft Goog­le die­sen Begriff ein.

Goog­le möch­te sei­nen Kun­den die bes­ten Such­ergeb­nis­se ver­mit­teln. Des­halb wer­den den Suchern die­je­ni­gen Web­sei­ten emp­foh­len, die am bes­ten auf die Fra­gen von Goog­le-Kun­de ein­ge­hen. Sie wer­den in der Such­ergeb­nis­lis­te am höchs­ten gelis­tet (SERP) Der Algo­rith­mus stellt die Ver­bin­dung zwi­schen zwi­schen den Anfra­gen der Kun­den und der Qua­li­tät von Web­sei­ten her.

 

Was heißt das für die Praxis?

Hie­ße Ihr Unter­neh­men bei­spiels­wei­se POWERMAX, und Sie wür­den Solar­kol­lek­to­ren pro­du­zie­ren, käme kaum ein Sucher auf die Ideen, den Namen „POWERMAX“ zu suchen. Viel­mehr wür­de er nach einem Dienst­leis­ter für Son­nen­kol­lek­to­ren suchen. Folg­lich wird Goog­le eine Web­sei­te, die Son­nen­kol­lek­to­ren beschreibt, höher bewer­ten, als eine Fir­ma, die den Namen POWERMAX in den Mit­tel­punkt stellt. Ein­fach des­halb, weil die­ser Name fast nie gesucht wird, wäh­rend der Begriff „Son­nen­kol­lek­tor“ viel häu­fi­ger gesucht wird.

Für die Fir­ma POWERMAX gilt es also, ihre Inter­net­stra­te­gie zu über­den­ken und nicht mehr den eig­nen Fir­men­na­men in den Mit­tel­punkt zu stel­len, son­dern sich an den Fra­gen ihrer Kun­den zu ori­en­tie­ren. Wenn es ihr gelingt, mög­lichst vie­le Fra­gen zum The­ma Son­nen­kol­lek­to­ren hoch­wer­tig zu beant­wor­ten, wird Goog­le vie­le hoch­wer­ti­ge Such­an­fra­gen nach Son­nen­kol­lek­to­ren auf die POWER­MAX-Sei­te lin­ken. Zum Nut­zen von allen drei Betei­lig­ten. Goog­le bie­tet sei­nen Suchern ein gutes Ergeb­nis, der Sucher erhält eine sinn­vol­le Ant­wort auf sei­ne Fra­gen und die Fir­ma POWERMAX bekommt die Besu­cher, die poten­zi­ell zu Kun­den wer­den. Eine klas­si­sche Win-Win-Situa­ti­on für alle Beteiligten.

 

Fazit:

Wer etwas dafür tun will, dass Goog­le ihn fin­det, soll­te den nächs­ten Schritt gehen, und sich sei­ne Web­sei­te aus der Per­spek­ti­ve von Goog­le anse­hen: Was sol­len poten­zi­el­le Kun­den in die Such­ma­schi­ne ein­ge­ben, damit sie mich über Goog­le finden?

Haben Sie sich schon mal Ihre Web­sei­te aus der Per­spek­ti­ve von Goog­le angesehen?

Wel­che The­men prä­sen­tie­ren Sie auf Ihrer Web­sei­te, die Ihre Kun­den bren­nend interessieren?

Goog­le fin­det mich nicht”, ist ab heu­te nicht mehr Ihr Man­tra — Trick­sen Sie mit Goog­le und las­sen Sie sich finden!

Ich freue mich auf Ihre Ergeb­nis­se, denn Erfolg macht süchtig!

n.h.

Goog­le fin­det mich nicht
Markiert in:             

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.