Erfolgreiches E‑Mail-Marketing

Der Sinn und Zweck eines guten E‑Mail-Mar­ke­tings besteht dar­in, dass die Emp­fän­ger Ihrer E‑Mails auf die in den E‑Mails ent­hal­te­nen Links kli­cken. Sie wol­len sich als Web­site-Betrei­ber in die kom­for­ta­ble Lage ver­set­zen, den berühm­ten „Traf­fic auf Knopf­druck“ zu erzeu­gen. Rich­tig ange­wen­de­tes E‑Mail-Mar­ke­ting ist eine hoch­wer­ti­ge und dar­über hin­aus auch abso­lut kri­sen­si­che­re Besu­cher­quel­le. Das bedeu­tet, dass die Zahl der Klicks aus Ihrem E‑Mail-Mar­ke­ting mög­lichst groß sein sollte.

Aber wie soll­ten Sie Ihr E‑Mail-Mar­ke­ting auf­bau­en, um die damit erreich­te Zahl von Klicks zu maxi­mie­ren? Im Inter­net gibt es vie­le „Geld im Netz“-Websites. Vor allem auf den­je­ni­gen die­ser Sites, die im eng­lisch­spra­chi­gen Raum ange­sie­delt sind, wer­den Sie hier­zu immer wie­der den fol­gen­den Satz lesen: „The money is in the list“ – das Geld steckt in der Lis­te. Soll hei­ßen: Je grö­ßer die Lis­te, des­to höher die Umsätze.

Die Liste ist erst der Beginn

Erfolgreiches E-Mail-MarketingMario Wolosz, der Grün­der des E‑Mail-Mar­ke­ting-Dienst­leis­ters Klick-Tipp, hat hier­zu eine ganz ande­re Mei­nung. Zitat: „Das Geld steckt nicht in der Lis­te. Wäre das der Fall, dann wären Spam­mer stein­reich. Der Schlüs­sel liegt viel­mehr in der per­sön­li­chen Bezie­hung, die Sie zu den Per­so­nen in Ihrem vir­tu­el­len Kon­takt­netz­werk, das heißt auf Ihrer E‑Mail-Lis­te, auf­ge­baut haben. Die­sen Per­so­nen müs­sen Sie einen ech­ten Mehr­wert lie­fern, der zur Lösung eines Pro­blems bei­trägt, das ihnen auf den Nägeln brennt.“

Las­sen Sie sich vor allem die letz­ten bei­den Sät­ze auf der Zun­ge zer­ge­hen. Es kommt nicht auf die Grö­ße der Lis­te an, son­dern auf das Ver­hält­nis, das Sie zu Ihren Abon­nen­ten auf­bau­en. Wow!

In dem fol­gen­den stel­len wir Ihnen sechs Tipps für erfolg­rei­ches E‑Mail-Mar­ke­ting vor. Wenn Sie die­se Tipps beher­zi­gen, dann wird es Ihnen gelin­gen, zu den Per­so­nen auf Ihrer E‑Mail-Lis­te eine ver­trau­ens­vol­le per­sön­li­che Bezie­hung aufzubauen.

E‑Mail-Marketing, aber richtig!

(1) For­mu­lie­ren Sie Ihre E‑Mails so, als wür­den Sie Ihrem Lieb­lings­kun­den schreiben.

Ver­fas­sen Sie kur­ze, kna­cki­ge E‑Mails. Fügen Sie den Link zu Ihrer Landing-Page gleich am Anfang der E‑Mail ein, damit der Leser nicht scrol­len muss, um den Link zu sehen. Brin­gen Sie Ihre Bot­schaft in maxi­mal sie­ben Sät­zen unter, ähn­lich wie bei einer Kleinanzeige.

(2) Schlicht­heit und Ein­fach­heit brin­gen die meis­ten Klicks ein.

Ver­mei­den Sie bun­te News­let­ter-Tem­pla­tes. Zahl­rei­che Split­tests haben gezeigt, dass E‑Mails ohne jeg­li­che For­ma­tie­rung die meis­ten Klicks erbrin­gen. Den­ken Sie immer dar­an: Wür­den Sie Ihrem Lieb­lings­kun­den eine E‑Mail in einem pro­fes­sio­nell gestal­te­ten News­let­ter-Tem­p­la­te schi­cken? Gutes E‑Mail-Mar­ke­ting beschränkt sich auf das Wesentliche!

(3) Eine Hand­lungs­an­wei­sung pro E‑Mail muss genügen.

Geben Sie in einer E‑Mail immer nur eine ein­deu­ti­ge, glas­kla­re Hand­lungs­an­wei­sung. Sie wol­len, dass Ihre Emp­fän­ger auf einen Link kli­cken? Dann soll­te Ihre Hand­lungs­an­wei­sung nur aus der Auf­for­de­rung bestehen, auf den betref­fen­den Link zu klicken.

(4) Sichern Sie die Les­bar­keit Ihrer E‑Mail durch Zei­len­um­brü­che nach 68 Zeichen.

Umbre­chen Sie den Text Ihrer E‑Mails stets nach jeweils 68 Zei­chen. Damit stel­len Sie sicher, dass Ihre E‑Mails in allen E‑Mail-Cli­ents Zei­le für Zei­le kor­rekt ange­zeigt werden.

Bei Klick-Tipp fin­den Sie übri­gens direkt über dem Text­ein­ga­be­feld einen Link, mit dem Sie Zei­len­um­brü­che im gesam­ten E‑Mail-Text nach jeweils 68 Zei­chen vor­neh­men kön­nen. Ein Klick genügt, und die Zei­len wer­den in der gewünsch­ten Wei­se umbrochen.

(5) Ver­zich­ten Sie auf Personalisierung.

War­um, das erfah­ren Sie im Detail in die­sem You­Tube-Video.

(6) Ver­schi­cken Sie Ihre News­let­ter nicht von einer no-reply@- oder einer keine-antwort@-E-Mail-Adresse.

Zie­hen wir noch ein­mal die Ana­lo­gie zu einer E‑Mail, die Sie von Ihrem Lieb­lings­kun­den bekom­men. Wür­de Ihr Lieb­lings­kun­de Ihnen eine E‑Mail schi­cken und dabei eine „keine-antwort@-E-Mail-Adresse“ verwenden?

Klick-Tipp, ein goldenes Tool

Wenn Sie Klick-Tipp ver­wen­den, dann sind Sie auf der siche­ren Sei­te. Jeder Kun­de bekommt bei Klick-Tipp eine per­sön­li­che Klick-Tipp-E-Mail-Adres­se. Alle Auto­re­spon­der und alle News­let­ter, die Sie mit Klick-Tipp ver­sen­den, wer­den unter Ver­wen­dung Ihrer per­sön­li­chen Klick-Tipp-E-Mail-Adres­se zuge­stellt. Ant­wor­ten der Emp­fän­ger Ihrer E‑Mails lei­tet Klick-Tipp post­wen­dend an die in Ihrem Benut­zer­kon­to hin­ter­leg­te E‑Mail-Adres­se weiter.

Besu­chen Sie die Web­site von Klick-Tipp und infor­mie­ren Sie sich dar­über, wie Sie über das Inter­net effek­tiv neue Kun­den gewin­nen können!

Tags: E‑Mail-Mar­ke­ting, Email Mar­ke­ting Tool, News­let­ter

Sechs Tipps für erfolg­rei­ches E‑Mail-Mar­ke­ting
Markiert in:         

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.