Gibt es andere Provider als MailChimp?
MailChimp ist ein weltweit führender Serviceprovider für E‑Mail-Marketing und Newsletter. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 ist die Kundenzahl bei der Firma mit dem Affen auf 15 Millionen Nutzer angestiegen. MailChimp ist ein attraktiver Newsletter-Tool-Anbieter,aber wir möchten Alternativen zu MailChimp aufzeigen und wieso wir auch Alternativen brauchen.
Aber nur weil die Reichweite so groß ist, heißt es nicht, dass das Unternehmen der passende Anbieter für E‑Mail-Marketing im B2B-Bereich ist und dass es keine Alternative zu MailChimp gibt. In einem unserer Artikel besprechen wir die Vor- und Nachteile von MailChimp für Unternehmen.
Wer sollte Mailchimp nutzen?
Wer ein solides Newsletter Tool mit ordentlichen Funktionen sucht, fährt mit MailChimp gut. Mit bis zu 12.000 kostenlosen E‑Mails pro Monat ist MailChimp recht großzügig. Hierbei muss allerdings auf Support und Automatisierungsfunktionen verzichtet werden. Zudem “verschönert” ein Werbebanner die versendeten E‑Mails in der Fußzeile.
Mit dem Editor von MailChimp lassen sich unkompliziert schöne E‑Mails bauen und gestalten. Der Editor ist einfach zu bedienen und basiert auf einem Drag and Drop-System. Die Auswahl an (responsives) Templates ist sehr groß. Zudem bietet MailChimp eine Schnittstelle zur Anbindung an unterschiedliche Software (z.B. CMS, CRM oder E‑Commerce Anbindungen).
Wer sollte nach MailChimp Alternativen suchen?
Sie bedienen ihre Newslettersoftware lieber mit einer deutschen Bedienoberfläche und bestehen auf deutschen Support? MailChimp gibt es leider nur auf Englisch. Deshalb sind vor allem Anfänger häufig auf der suche nach Alternativen für MailChimp. Passende deutsche Alternativen sind z.B. Newsletter2Go, Klick-Tipp oder GetResponse.
Es steht nur ein überschaubares Budget zur Verfügung? Der kleine Affe wird leider schnell gierig sobald man die Grenzen des kostenlosen Tarifs überschritten hat. Hinzu kommt, dass der Dienst in USD abgerechnet wird. Günstigere Tarife gibt es bei Newsletter2Go, Klick-Tipp und SendInBlue, die damit attraktive Alternativen zu MailChimp darstellen.
Wenn Sie mit sensiblen Daten zu tun haben, ihre Kontaktadressen unter Verschluss bleiben sollen oder Ihnen Datenschutz allgemein sehr wichtig ist, sollten Sie sich ebenfalls nach Alternativen von MailChimp umschauen. MailChimp ist ein US-amerikanisches Unternehmen, welches seine Daten auf Amerikanischen Servern speichert – diese halten nicht immer die EU-Datenschutzrichtlinien ein. Auch hier sind Klick-Tipp, Newsletter2Go oder SendInBlue bessere Lösungen. Alle drei Provider lokalisieren ihre Server innerhalb der EU. Auch einen Auftrag zur Datenverarbeitung (ADV) bekommt man bei diesen Anbietern.
Wenn Sie mehr wollen, als nur einen Newsletter (z.B. eine auf Ihre Kunden abgestimmte E‑Mail-Kampagne) brauchen Sie einen Serviceprovider mit komplexeren Funktionen. Wenn Sie wirklich etwas aus Ihren Newslettern rausholen möchten, stoßen Sie mit MailChimp schnell an die Grenzen. Die ist aber auch bei anderen Anbietern wie z.B. Newsletter2Go der Fall. Newsletter2Go bietet Ihnen einen guten Autoresponder, aber verhaltensbasierte Kampagnen mit Tagging, Split-Testing und Workflows sind hier nicht möglich.
Bessere Alternativen zu MailChimp bieten hier ActiveCampaign und GetResponse (Achtung amerikanische Firmen mit amerikanischem Datenschutz!) oder als deutsche Alternative Klick-Tipp. Bei allen drei Anbietern können dank der Workflow-Ansicht komplexe Szenarien entworfen und abgebildet werde. Ein einfaches Drag- und Drop-Verfahren macht es auch Einsteigern relativ leicht, sich schnell in das Programm einzuarbeiten.
Unsere Empfehlung:
Wir haben uns für Klick-Tipp als Anbieter für automatisiertes E‑Mail-Marketing entschieden. Für einen fairen Preis erhalten Sie hier tagbasiertes E‑Mail-Marketing, mit dem sich verhaltensbasierte Kampagnen aufbauen lassen. Auf diese Weise lassen sich umfangreiche und flexible Kampagnen für Newsletter und E‑Mail-Marketing programmieren. Klick-Tipp ist eine sehr gute Alternative für MailChimp und vor allem für Firmen mit unterschiedlichen Produkten oder Zielpersonen geeignet. Die Server von Klick-Tipp stehen in Europa und unterliegen den europäischen Datenschutzrichtlinien. Durch die Tags kann das Tool auch für viele andere Zwecke außerhalb des Marketings genutzt werden, wie z.B. für interne Mitarbeiterschulungen oder zur Personalgewinnung.
Vieles ist bei Klick-Tipp individuell einzustellen und zu bearbeiten. Es gibt einen zuverlässigen deutschen Support. Die Benutzeroberfläche lässt sich auf deutsch oder in englisch nutzen und ist einfach zu bedienen. Auch bietet dieses Tool (für Profis im E‑Mail-Marketing) Split-Tests, Listmanagement und Anbindungen an extern Integrationen z.B. Bezahlsysteme. Wir halten Klick-Tipp deshalb für eine bessere Alternative als MailChimp.
Zusammenfassung
Die hier aufgezeigten Alternativen zu MailChimp sind:
- Newsletter2Go
- SendInBlue
- Klick-Tipp
- ActiveCampaign
- GetResponse
Der Direkte Vergleich:
Newsletter2Go und MailChimp sind einfache, automatisierte E‑Mail Newsletter Anbieter. Hier lassen sich Newsletter entwerfen und automatisch verschicken, verhaltensbasierte Kampagnen sind nicht möglich. Newsletter2Go stammt aus Berlin, und hat seine Server in Deutschland, MailChimp seine Server in den USA stehen.
Klick-Tipp, ActiveCampaign und GetResponse arbeiten mit Tag basierten E‑Mails. Hier lassen sich verhaltensbasierte Kampagnen bauen und steuern. Besonders für Unternehmen ist dies spannend, beispielsweise lässt sich ablesen, ob und wann ein Kunde Ihre Email geöffnet hat. Klick-Tipp ist von den Dreien der einzige Anbieter mit Sitz in Europa. Klick-Tipp bietet eine deutsche und eine englische Oberfläche, GetResponse bietet ebenfalls eine Deutsche Oberfläche, jedoch ist diese nur amateurhaft übersetzt. ActiveCampaign ist ebenfalls mit einer deutschen Oberfläche verfügbar. Von allen Drei, der hier verglichenen Anbietern, ist ActiveCampaign aber der teuerste und die Oberfläche bzw. der Editor ist etwas kniffelig in der Bedienung.
SendInBlue ist ein französischer Anbieter, der als einziger neben Klick-Tipp auch SMS-Kampagnen zu den E‑Mail-Kampagnen anbietet. Zwar ist die Benutzeroberfläche bei SendInBlue auch auf eine deutsche Oberfläche einzustellen, doch in seiner Handhabung erscheint SendInBlue altbacken und hat grafisch viel Nachholbedarf. SendInBlue 9.000 kostenlose Mails pro Monat eine attraktive Alternative zu MailChimp, allerdings sind diese auf 200 Mails pro Tag beschränkt.
Mit welchem E‑Mail-Marketing Tool arbeiten Sie? Welches sind Ihre Alternativen zu MailChimp? Mit welchem Serviceprovider für E‑Mail-Marketing konnten Sie die besten Erfahrungen sammeln?
Ich freue mich auf Ihre Ergebnisse, denn Erfolg macht süchtig!
n.h.