Content schreiben ist nicht schwer
Content schreiben ist gar nicht so schwer. Hier finden Sie 12 Tipps, wie Ihnen das Schreiben und Verfassen von Content leichter von der Feder geht.
Tipp # 1: Starten Sie mit einem Arbeitstitel
Legen Sie sich nicht von Anfang an auf einen Titel fest. Ein Arbeitstitel erlaubt es Ihnen flexibel im Thema zu bleiben, ohne sich anfänglich festzulegen. Ein Arbeitstitel lässt Ihnen die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – das Schreiben.
Tipp # 2: Nutzen Sie aktiv Wörterbücher und Synonyme
Während des Schreibens ist es oft hilfreich, ein Wörterbuch oder ein Synonyme-Nachschlagewerk zur Hand zu haben, um Wiederholungen beim Schreiben von Content zu vermeiden. Wenn Sie auf einem Mac arbeiten, können Sie den Shortcut Control-Command‑D verwenden, während Sie mit der Maus über ein Wort auf einer Webseite oder in einem TextEdit Dokument gehen. Mit dem shorcut können Sie so die Wörterbuch-Funktion/Thesaurus box öffnen.
Tipp # 3: Hören Sie klassische Musik beim verfassen Ihrer Texte
Ihre Lieblingsband oder Lieblingssongs zum Schreiben hören klingt nach einer tollen Idee, um motiviert zu schreiben? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mich meine Lieblingsmusik beim Schreiben zu sehr ablenkt. Ihr zuzuhören bringt mich dazu, laut mit zu singen und zu tanzen, aber nicht ergebnisorientiert Content zu schreiben. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Klassische Musik das Gehirn stimuliert. Darüber hinaus gibt es keine gesungenen Texte, die von der Arbeit ablenken und mit Ihrer Inneren Stimme ringen.
Tipp # 4: Verbinden Sie Blog Posts, um ein E‑book zu erschaffen
Ein E‑book zu schreiben, (Sie brauchen es, um Kunden für den Eintrag in Ihre Liste zu motivieren) kann zunächst unüberwindbar schwer erscheinen. Doch nutzen Sie Ihren Blog-Text gleich zum Schreiben einzelner Kapitel für Ihr E‑Book. Dann haben Sie in wenigen Wochen nicht nur einen guten Blog, sondern auch guten Content für Ihr E‑Book geschrieben.
Tipp # 5: Sparen Sie Zeit indem Sie Evernotes speech-to-text Feature nutzen
Schreiben von Content erscheint Ihnen mühsam. Tippen ist nicht Ihr Ding? Sie haben keine Zeit sich an den PC? Probieren Sie einmal das Evernote Feature Speech-to-text. Hierbei handelt es sich um eine Art Diktiergerät, welches direkt aufzeichnet, was Sie zu sagen haben. Sprechen Sie Ihre Blogartikel noch heute.
Tipp # 6: Erstellen Sie schnelle Blogbeiträge durch Interviews mit einem Experten
Finden Sie im ersten Schritt einen Experten zu Ihrem Thema. Entweder Sie besuchen jemanden und zeichnen das Gespräch auf, oder Sie führen Sie ein Telefonat. Wenn Sie niemanden zum Interview haben, schauen Sie sich auf Plattformen Ihrer Branche um. Zeichnen Sie die Unterhaltung auf und geben Sie die Aufnahme an einen Dienstleister zum Abtippen. Binnen weniger Stunden (manchmal auch Tage) haben Sie tollen Content zum Teilen!
Tipp # 7: Ein Drink zum Überwinden der Starthemmung!
Haben Sie Schwierigkeiten Ihren Content-Artikel zu starten? Genießen Sie gerne gute Drinks? Dann haben Sie die perfekte Kombination gefunden! Bei einer Schreibblockade kann ein guter Tropfen Wein oder Bier befreiend wirken und die Worte fließen wie von selbst. Dies können Sie natürlich nicht im Büro tun, aber wenn Sie sich Ihren Laptop abends mit nach Hause nehmen, kann niemand feststellen, wie Sie guten Content schreiben. Gehen Sie nur sicher, dass Sie anschließend einen talentierten, nüchternden Lektor haben. Denn schon Hemingway sagte: „Write drunk, edit sober.“ („Schreib betrunken, korrigier nüchtern“.)
Tipp # 8: Wiederverwendung von geschriebenem Content
Verwenden Sie bisher geschriebenen Content doppelt. Haben Sie zum Beispiel einen Flyer mit den Features für ein neues Produkt, und brauchen jetzt für eine Landingpage eine Liste mit Features genau für dieses Produkt, spricht nichts dagegen den Content noch einmal aufzugreifen und wiederzuverwenden. Content schreiben mit Vorlagen und bereits bewährten Inhalten geht schneller, als alles immer wieder neu zu erfinden.
Tipp # 9: Erstellen Sie ein neues E‑book indem Sie ein altes Webinar verzeichnen
Services wie (z.B rev.com) bieten Ihnen an, Webinare zu transkribieren. So erhalten sie innerhalb kurzer Zeit den Content für ein neues E‑book. Da Sie ja noch die Folien/Power Point Slides zu dem Webinar haben, dürfte auch das Layout schnell fertig sein.
Tipp # 10: Analysieren Sie ältere Blogbeiträge
Analysieren Sie Ihre besten Blogbeiträge und finden sie ähnliche Themen, die Ihre Leser interessieren könnten. Suchen Sie Beiträge mit einem ähnlichen Aufbau oder ähnlichen Inhalten von Ihren meistgelesenen Artikeln. Angenommen Ihr Artikel mit der Überschrift „Die 10 bekanntesten Zulieferer für Schrauben“ hat bislang die meisten Leser gewonnen, dann schreiben Sie nun Content zum Thema „Die 10 bekanntesten Zulieferer für Reifen“.
Tipp # 11: Benutzen Sie Wikipedia als Style Vorlage
Die deutsche Rechtschreibung ist tückisch. Fall Sie unsicher sind, wie ein Wort buchstabiert wird, oder ob etwas groß oder klein geschrieben wird, schauen Sie einfach bei Wikipedia nach. Dort werden Sie schnell feststellen, ob die Namen oder Abkürzungen in Ihrem Content in Kapitälchen, in kursiv oder in Anführungsstrichen geschrieben werden. Content schreiben und vor allem lesen mit der richtigen Rechtschreibung macht uns doch allen mehr Spaß 😉
Tipp # 12: Schreiben Sie über Themen und Kontroversen, die Ihre Branche betreffen
Spannungen können ein echter Star werden. Schreiben Sie Content über Spannungen und Kontroversen Ihrer Branche und seien Sie so direkt am Puls der Zeit! Aber Achtung: Bleiben Sie vorsichtig beim Formulieren verschiedener Meinungen. Verletzen, kränken und beleidigen Sie niemanden! Sachliche und gleichgestellte Artikel sind immer besser als ein Artikel, der einen Sternenkrieg auslöst.
Lesen Sie hier, welche unterschiedlichen Arten es von Content gibt, damit Sie richtig loslegen können!